„ Aramaic“ steht für aramäisch, welches nicht nur die Muttersprache Jesu war, sondern auch die Sprache der Nächstenliebe, in welcher er vielen Menschen Mut, Hoffnung, Glück, Liebe und Frieden verkündet hatte. Deshalb hat der Gründer des Hilfswerk, Severiyos Aydin, diesen Namen gewählt. Der gemeinnützige Verein handelt ganz im Sinne der internationalen humanitären Charta. Im Vordergrund der Aktivitäten steht die Soforthilfe mit lebensnotwendigen Hilfsgütern für besonders betroffene Flüchtlingsfamilien, die von internationaler Unterstützung nicht erreicht und unterstützt werden können. Dank eines effektiven Netzwerks und lokalen Partnerorganisationen ist ARMAIC Relief in der Lage, betroffenen Menschen rasch die notwendige Hilfe zukommen zu lassen.
In den letzten Monaten, wie auch aktuell, ist ARAMAIC Relief in den Krisenregionen Syrien, Irak und Libanon aktiv. Im Moment laufen mehrere Hilfsprojekte. Eines davon im Nordirak, wo tausende vertriebene Familien in Flüchtlingscamps, Rohbauten und Containern ausharren und dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. In einem weiteren Projekt werden über 1000 Flüchtlingskinder in Syrien und im Nordirak mit Schreibmaterial und Büchern für den Schulunterricht versorgt. Zudem werden in diversen Flüchtlingscamps um Dohuk Lebensmittelpakete und Hygieneartikel an christliche und jesidische Familien abgegeben.
Die Stiftung NAK-Humanitas steht als Gönner von ARAMAIC Relief International künftig in Verbindung mit den Verantwortlichen des Hilfswerks.