Nahrung, Wasser, Schutz vor der Kälte, ein Ort zum Leben: Mehr als 8 Millionen Kinder, Frauen und Männer aus Syrien sind immer noch auf der Flucht – und es werden stets mehr. Zu den verletzlichsten Menschen gehören: Bedürftige wie Alleinerziehende mit Kindern, Minderjährige, die allein auf der Flucht sind, ältere Menschen, Überlebende von Gewalt und Folter sowie Flüchtlinge mit medizinischen Bedürfnissen oder Behinderungen.
Das Nothilfeprojekt des Schweizerischen Roten Kreuzes startete bereits in den Wintermonaten des vergangenen Jahres und wird auch im kommenden Winter weitergeführt. Insgesamt 1‘000 besonders bedürftige Familien erhalten monatlich Nahrungsmittelpakete. Berücksichtigt werden syrische Flüchtlingsfamilien (80%) sowie libanesische Gastfamilien (20%) in den Regionen Zahle und Mount Lebanon. Ebenfalls weitergeführt wird die medizinische Grund- und Notfallversorgung sowie die Abgabe von Decken, Zeltblachen und Kisten mit Haushaltartikeln.
Die Stiftung NAK-Humanitas unterstützte das Nothilfeprogramm mit einem Beitrag von 25‘000.- Schweizer Franken.